Die Coronakrise katapultiert die Arbeitswelt in die Zukunft. Das Analysetool we.matter. zeigt das Positive: Was ist sinnvoll? Was will Ihr Team auch nach der Krise erhalten?


Sie möchten das Positive über die Krise hinaus erhalten? Nutzen Sie dafür unsere kostenlose Checkliste:
Sie möchten unser Analysetool we.matter. nutzen? Hier erhalten Sie alle Infos kompakt zum Download:


we.matter.: Messen und steuern Sie Ihre Unternehmenskultur

Wir alle erleben eine katapultartige Veränderung unserer Arbeits- und Unternehmenskultur: Aus dem täglichen Gang ins Büro sind Homeoffice und mobile Work geworden, dezentrale Teamarbeit ist Alltag, Entscheidungen fallen vielerorts schneller und direkter, neue Technologien werden in kürzester Zeit selbstverständlich, die Anforderungen von Beruf und Privatleben werden neu verhandelt.

Veränderungen, die ehemals Monate oder Jahre benötigt hätten, werden binnen Tagen Realität. Vieles davon ist nur ein Versuch oder improvisiert, manches eine Zumutung, an anderen Stellen wiederum beginnt die Zukunft der Arbeitswelt. Bei aller Tragik und Dramatik der Corona-Krise stehen wir in der Verantwortung, diese positiven Elemente nicht wieder aus der Hand zu geben.

Doch welche Veränderungen sind sinnvoll? Welche Maßnahmen bringen Sie wirklich voran und welche bremsen Sie? Und wie nutzen Sie die positiven Elemente daraus für die Zukunft nach Corona?

Darum we.matter.

we.matter. analysiert die Entwicklungsschritte in Ihrem Team der vergangenen Tage und Wochen. Es identifiziert die positiven Elemente und ermöglicht es Ihnen, diese direkt beizubehalten.

we.matter. erhebt die Erfahrungen aller Mitglieder Ihres Teams. Damit nehmen Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst – ein positiver Treiber der Motivation im Team nach den Herausforderungen der Corona-Krise.

we.matter. ist direkt auf den Einsatz während des Lockdown ausgelegt: Remote und digital. Es sind keine gemeinsamen Ortstermine notwendig.

Das Analysetool we.matter. unterstützt Sie dabei, schnell Antworten für Ihr Unternehmen zu finden und die positiven Elemente des Wandels zu bewahren.

Das Erhebungs- und Analysetool kombiniert moderne Erkenntnisse aus der Unternehmenspsychologie mit wissenschaftlichen Methoden der Zukunftsforschung und versetzt Sie in die Lage, die Veränderungen Ihrer Unternehmenskultur zu messen und sinnvoll zu steuern.

Am Tag X, an dem Sie zu einer angeblichen Normalität zurückkehren, werden Sie sich eine entscheidende Frage stellen: Setzen wir die alten Regeln, Umgangsformen, Arbeitsweisen wieder in Kraft – oder nutzen wir die Chance in der Krise?

Sprechen Sie uns an:

Patricia Gemählich-Kurth
+49 172 978 68 91
p.gemaehlich@gemaehlich.com
Anna-Lena Heidinger
+49 151 23 06 47 52
a.heidinger@gemaehlich.com
Michael Carl
+49 170 414 59 35
michael@future-carl.institute
Kategorien: we matter