we.matter. wurde entwickelt vom carl institute for human future, Gemählich – die beratergruppe und der hatchery GmbH.

Das carl institute for human future widmet sich der Frage nach der Zukunft des Menschen in den Lebens- und Arbeitswelten der kommenden Jahre. Zukunftsforschung mit wissenschaftlichem Anspruch speist die Arbeit des Instituts.
Unser Impuls ist Ihre Inspiration. Vom Sparring im vertraulichen Kreis bis zur großen Keynote bei Ihrer Mitarbeiter- oder Kundenveranstaltung.
Ihre Entwicklung ist das Ziel. Wir unterstützen die Reifung von Organisationen gezielt. Systemische Organisationsentwicklung schafft nachhaltigen Wandel in Ihrem Team, Ihrer Organisation, Ihrem Unternehmen.
Der exponentielle Wandel ist längst Realität. Die umfassende Vernetzung unserer Lebens- und Arbeitswelten, die Zunahme von Daten in Qualität und Quantität, die explosionsartig wachsende Menge an Fachwissen, die Leistungsfähigkeit von Systemen Künstlicher Intelligenz, das Wissen über Genetik und Neurologie – und die Aufzählung fängt erst an. Es entsteht ein Zukunftsbild von Leben, Arbeiten und Zusammenarbeiten, das sich grundlegend von unserem heutigen Bild unterscheidet.
Wir stehen am Beginn des menschlichen Zeitalters. Die Digitalisierung nötigt uns zu grundlegendem Wandel – und sie versorgt uns zugleich mit Werkzeugen, um die Arbeitswelten menschlicher zu gestalten. 100% menschlich – oder darf es ein wenig mehr sein? Eine aufregende Reise, auf der wir Sie gerne ein Stück begleiten.

Unternehmen und Organisationen müssen sich immer wieder neu erfinden. Der globale Wettbewerb, die technologische Dynamik und Digitalisierung, die internationale Zusammenarbeit und Verflechtung und nicht zuletzt der demographische Wandel lassen keine Alternativen. Wie nimmt man die Menschen auf diesem Weg mit? Wie entwickelt und fördert man sie im Sinne dieser Aufgabe? Darauf hat sich Gemählich – die beratergruppe konzentriert und spezialisiert.
Unser absoluter Fokus: Der Mensch
Die Arbeit der Beratergruppe begann 1992 mit den Schwerpunkten Führungskräfteentwicklung und Personal Training.
In den Folgejahren erweiterte sich das Themenspektrum. Coaching, Teamentwicklung, Personalauswahl und Evaluation kamen als Leistungsbereiche hinzu.
Das Team wuchs und veränderte sich, nicht aber die grundlegende Beraterhaltung, die von Anfang an die Praxis der Beratergruppe bestimmte: Der absolute Fokus liegt auf den Menschen, für deren Wachstum und Entwicklung wir uns einsetzen. Dafür braucht es neben Leidenschaft auch eine gewisse Neugierde, die die Gründerin schon im Namen führt. Denn der kommt vom mittelhochdeutschen “gemelig” und heißt so viel wie “flink und unternehmungslustig”.
Was wir leisten
Man sagt das so leicht: Menschen wachsen mit ihren Aufgaben. Aus der Praxis wissen wir, dass dieses Wachstum gefördert oder behindert werden kann. Motivation, Persönlichkeit, soziales Umfeld, Arbeitsabläufe, Führungskultur, Betriebsklima – alle diese Faktoren können unterstützend wirken, aber auch hinderlich sein.
Deshalb brauchen wir einen 360 Grad-Rundum-Blick, wenn wir Menschen in Organisationen dabei helfen wollen, dass sie selbst mit ihren Aufgaben wachsen und zum Wachstum der Organisation beitragen können.
Die Erfahrungen aus 25 Jahren der praktischen Beratungsarbeit haben unseren Blick dafür geschärft, wie die verschiedenen Praxisfelder ineinander greifen und wo wir ansetzen müssen, um das angestrebte Ziel zu erreichen.